Für einen Kunden in Königswinter suchen wir ab sofort einen Junior Controller (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Ermitteln und erstellen der Budgetplanung sowie von Teilprozessen
- Selbstständige Aufstellung von Monats- und Jahresabschlüssen in SAP/CO
- Durchführen von Jahres- und Teilkalkulationen
- Bearbeitung von Projekten aus finanzieller Sicht
- Bearbeitung interner und externer Kennzahlen
- Aufstellen und bewerten der Bestände nach HGB und IFRS
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Controlling
- Erste Berufserfahrungen
- IFRS Kenntnisse von Vorteil
- Gute SAP Kenntnisse
- Gute MS-Office Kenntnisse
Ihre Vorteile
- Leistungsgerechte Vergütung
- Umfassende Einarbeitung
- Sympathisches Team
- Internationales und modernes Arbeitsumfeld
Königswinter
Königswinter ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit 41.122 Einwohnern (31.Dezember 2020) auf der östlichen Rheinseite gegenüber dem Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Königswinter nimmt die Funktion eines Mittelzentrums ein.
Nach der Entscheidung des Parlamentarischen Rats und des Bundestags für Bonn als vorläufigen Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland wurde Königswinter Teil der neuen „Hauptstadtregion“.
1991 wurde in der Königswinterer Altstadt eine Fußgängerzone eingerichtet. Die Drachenfelsbahn erhielt 2005 eine neue Talstation. Neben einer Modernisierung der Wege und Plätze tragen zur Attraktivitätssteigerung auch die Restaurierung von Schloss Drachenburg einschließlich des Parks (1995–2011) sowie die Neugestaltung des Gipfelplateaus einschließlich der Niederlegung des Restaurants aus den 1970er-Jahren (2010–2012) bei.
Königswinter ist mit den Anschlussstellen Königswinter und Königswinter-Oberdollendorf über die vierstreifige Bundesstraße 42 angebunden und verfügt damit über eine direkte Verbindung zur angrenzenden Bundesstadt Bonn und über die sich anschließende Flughafenautobahn A 59 nach Köln. Im Bergbereich gibt es einen direkten Zugang zur sechsspurigen A3 über die Anschlussstelle Siebengebirge (Nr.33).